Meerglas, auch Strandglas, Strandscherben oder Seeglas genannt, bezeichnet Glasscherben, die im Meer bzw. in der Brandungszone oder am Strand durch oft jahrzehntelangen Kontakt mit Meerwasser, Sand und Steinen verwittern. Dabei werden vor allem die scharfen Kanten der Scherben rundgeschliffen und die zuvor meist glänzende Oberfläche des Glases satiniert. Für ein aus Sammlersicht optimales Ergebnis dauert der Prozess üblicherweise mindestens 20 bis 30 Jahre.
Meerglas entsteht meist aus Glasprodukten, die als Müll im Meer entsorgt wurden. Meerglas findet sich daher oft in der Nähe großer Schifffahrtsrouten oder an Stränden, die in der Vergangenheit als Abfalldeponie genutzt wurden. Da ein sehr großer Teil des Meerglases aus weggeworfenen Bier- oder Wasserflaschen entsteht, dominieren vor allem die Farben Grün, Braun und Weiß. Andere Farben wie Orange, Rot, Blau oder Schwarz sind weitaus seltener.
Früher hieß es, Meerglas sei aus den Tränen von Meerjungfrauen entstanden. Ist das nicht eine viel schönere Entstehungsgeschichte?
© 2022 Klunkerfisch
gemacht mit ❤ von LWW-Design und Klunkerfisch
Für alle in diesem Onlineshop veröffentlichten Fotos liegt das alleinige Nutzungsrecht bei Klunkerfisch!
Eine Verwendung/Veröffentlichung ohne Erlaubnis ist nicht gestattet!
Alle angegebenen Lieferzeiten gelten beim Versand innerhalb Deutschlands. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins findest du hier. Alle Preisangaben verstehen sich als Endpreise in Euro zuzüglich Versandkosten. Gemäß § 19 UStG wird die Umsatzsteuer auf meinen Rechnungen nicht ausgewiesen (Kleinunternehmerregelung).
GPSR: Alle in diesem Onlineshop aufgeführten Produkte wurden vor dem 13.12.2024 zum Verkauf angeboten. Hersteller und Produkteigenschaften sind in der jeweiligen Artikelbeschreibung aufgeführt. Beim sachgemäßen Gebrauch durch den Kunden gibt es deshalb keine Sicherheitsrisiken.